Hallo Zusammen,
hier finden sich gesammelte Links und Berichte über die HSG Velbert/Heiligenhaus.

HSG Handball und Gymnasium Heiligenhaus sind ein starkes Team
- Immanuel-Kant-Gymnasium gewinnt Kreismeisterschaften -

Die HSG Velbert / Heiligenhaus gratuliert dem Immanuel-Kant- Gymnasium Heiligenhaus zur Kreismeisterschaft!
„Ich lass mir das nicht mies reden. Wir freuen uns, mit einem solchen Spieler wie Marc Pagalies das Projekt Klassenerhalt in der Verbandsliga in Angriff nehmen zu können“, sagt Oliver Franke, stellvertretender Leiter der Spielgemeinschaft und für den Männerhandball des Zweckbündnisses verantwortlich.
Pagalies hat einen Spitznamen: der Junge mit dem goldenen Handgelenk. Trotz derzeit sinkender Goldpreise drängt sich vielen außenstehenden „Experten“ der Eindruck auf, dass sich die HSG mit der Verpflichtung einer solchen Qualität finanziell verheben könnte. „Auch wenn es niemand wahr haben will. Ich habe noch nie so wenig über Geld sprechen müssen, wie es bei dem Vertrag mit Marc der Fall war“, sagt Franke.
Leistungssport und Studium
Der Linksaußen Pagalies, der die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft gewann, feierte im selben Jahr auch den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft und belegte mit den Rathern den 5. Platz beim Rookie-Cup, sieht seine persönliche Zukunft in einer soliden Ausbilddung. „Bei uns kann Marc Leistungssport und Studium unter einen Hut bringen. Das war ihm wichtig“, so Franke. Dass die Gespräche positiv verlaufen sind und wohl auch von großer Sympathie in der Sache getragen waren, beweist wohl die Tatsache, dass noch ein weiterer A-Jugendmeister von den ARTS in Richtung Schlüsselstadt orientiert.
Trocken ist die Tinte bereits unter dem Vertrag von David Nemitz, der mit über zehn Jahren Oberligaerfahrung als Kreisläufer und Rechtsaußen die erste Mannschaft der HSG verstärken wird. „Für mich persönlich ist die Verpflichtung von David so etwas wie eine Heimkehr, denn ich selbst habe im Alter von acht Jahren bei seinem Vater Rolf das Handballspielen gelernt“, sagt Franke. Es wird also eine sehenswerte Angriffszange in der kommenden Saison für die Spielgemeinschaft zupacken, die sicher Zuschauer anlocken wird.
Jo Gernoth
Der Junge mit dem goldenen Handgelenk - Velbert Heiligenhaus Niederberg | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/velbert-heiligenhaus-niederberg/der-junge-mit-dem-goldenen-handgelenk-id8151598.html#1296353662
„Ich lass mir das nicht mies reden. Wir freuen uns, mit einem solchen Spieler wie Marc Pagalies das Projekt Klassenerhalt in der Verbandsliga in Angriff nehmen zu können“, sagt Oliver Franke, stellvertretender Leiter der Spielgemeinschaft und für den Männerhandball des Zweckbündnisses verantwortlich.
Pagalies hat einen Spitznamen: der Junge mit dem goldenen Handgelenk. Trotz derzeit sinkender Goldpreise drängt sich vielen außenstehenden „Experten“ der Eindruck auf, dass sich die HSG mit der Verpflichtung einer solchen Qualität finanziell verheben könnte. „Auch wenn es niemand wahr haben will. Ich habe noch nie so wenig über Geld sprechen müssen, wie es bei dem Vertrag mit Marc der Fall war“, sagt Franke.
Leistungssport und Studium
Der Linksaußen Pagalies, der die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft gewann, feierte im selben Jahr auch den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft und belegte mit den Rathern den 5. Platz beim Rookie-Cup, sieht seine persönliche Zukunft in einer soliden Ausbilddung. „Bei uns kann Marc Leistungssport und Studium unter einen Hut bringen. Das war ihm wichtig“, so Franke. Dass die Gespräche positiv verlaufen sind und wohl auch von großer Sympathie in der Sache getragen waren, beweist wohl die Tatsache, dass noch ein weiterer A-Jugendmeister von den ARTS in Richtung Schlüsselstadt orientiert.
Trocken ist die Tinte bereits unter dem Vertrag von David Nemitz, der mit über zehn Jahren Oberligaerfahrung als Kreisläufer und Rechtsaußen die erste Mannschaft der HSG verstärken wird. „Für mich persönlich ist die Verpflichtung von David so etwas wie eine Heimkehr, denn ich selbst habe im Alter von acht Jahren bei seinem Vater Rolf das Handballspielen gelernt“, sagt Franke. Es wird also eine sehenswerte Angriffszange in der kommenden Saison für die Spielgemeinschaft zupacken, die sicher Zuschauer anlocken wird.
Jo Gernoth
Der Junge mit dem goldenen Handgelenk - Velbert Heiligenhaus Niederberg | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/velbert-heiligenhaus-niederberg/der-junge-mit-dem-goldenen-handgelenk-id8151598.html#1296353662
Bundesliga-Training bei den Adlern der HSG Velbert/Heiligenhaus!
Am 3. Juli 2013 besuchte Mark Dragunski das Training der C-Jugend der HSG Velbert / Heiligenhaus.
Mark
ist neuer Chefcoach der Bundesligamannschaft des TUSEM Essen und einer
der erfolgreichsten deutschen Handballer. Zu seinen größten Erfolgen
zählten im Jahr 2004 der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen
Spielen, darüber hinaus war er Europameister, Vize-Weltmeister,
Europapokalsieger, mehrfacher Deutscher Meister u.v.m.
Die
Jungen erwartete also geballte Handballkompetenz! Für einige Kids war
es bereits der 2. Trainingsabend mit Mark, denn nach ca. 3 Jahren wollte
er sich ein Bild über die Fortschritte bei der HSG Velbert /
Heiligenhaus machen. Dieses Mal befanden sich unter den Kindern auch
einige ganz frischgebackene Kreismeister.
Mark beeindruckte die Kids
nicht nur durch seine Größe von 2,14 m, sondern auch durch ein
abwechslungsreiches und forderndes Training. Seine ruhige Art und
gezielten Tipps führten schnell zu einer motivierenden
Trainingsatmosphäre. Schon nach kurzer Trainingsdauer sprach Mark viele
Jungs namentlich an. Der anfänglich, hohe Respekt vor dem erfolgreichen
Handballer war schnell abgelegt und alle waren mit voller Konzentration
bei der Sache.
Die Jungs sowie ihre Betreuer, Peter Klaus und
Roland Brack, erlebten einen Trainingsabend auf Weltklasse-Niveau. Jeder
erhielt zum Abschluss ein T-Shirt von TUSEM Essen als Anerkennung für
die gute Beteiligung.
Am Rande des Trainings blieb dann auch
noch genügend Zeit für einige Informationen aus "Erster Hand" zum
Bundesliga Team des TUSEM Essen.
Natürlich träumen einige Jungs der
HSG jetzt von ihrem ersten Bundesligaeinsatz - vielleicht bei TUSEM? Ja
das schon, aber natürlich noch lieber bei den Adlern der HSG - bis dahin
bleibt es allerdings noch ein sehr langer Weg.
Wer sich unseren jungen Adlern anschließen will, findet alle Trainingszeiten auf unserer Homepage.
Wir freuen uns über jeden neuen Adler - Handball für Heiligenhaus und Velbert - hart, schnell und fair!
Roland Brack
Engagierte Handballerinnen suchen Verstärkung
Wir, die weibliche Jugendmannschaft der HSG Velbert/Heiligenhaus, sind
ein sportlich motiviertes, nettes und lustiges junges Team. Unser Kader
umfasst momentan 19 Spielerinnen der Jahrgänge 2002-2005. Um jedoch
zielgemäß zwei Mannschaften melden zu können, werden noch
Handballbegeisterte Mädchen, bevorzugt der Jahrgänge 2004/2005, gesucht.
Aber auch alle anderen Altersgruppen sind herzlich eingeladen.
Das Team wird geleitet von den Trainern Tobias Pohl und Beate Krug und zusätzlich von Betreuerin Petra Pohl unterstützt.
Wir
trainieren ganzjährlich zwei Mal pro Woche in der Halle. Außerdem
werden wir mit der gesamten Mannschaft ab und an auch andere Aktivitäten
zur Stärkung des Teams unternehmen.
Haben wir euer Interesse
geweckt und Ihr habt Lust ein Schnuppertraining mitzumachen, dann kommt
doch einfach mal vorbei.
Wir freuen uns auf jede Unterstützung.
Trainingszeiten:
Mittwoch: 17.00 - 18.15 Uhr - große Halle Birth, von Humboldt Straße 56
Freitag: 15.30 - 16.30 Uhr - Halle Berufsschulzentrum, Langenbergerstraße 125
Ansprechpartner:
Beate Krug; Handy: 0177/5471623; E-Mail: BeateKrug92@gmx.de
C1-Jugend ungeschlagener Kreismeister!!
Auch im letzten Meisterschaftsspiel der Saison gaben sie die jungen Adler keine Blöße und besiegten die Jungs der Cronenberger TG 3 mit 39:13.
Somit blieb man in dieser Saison ungeschlagen und gewinnt souverän mit 44:0 Punkten und einem Torverhältnis von 856:252 Toren, den Titel des Kreismeisters.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten zu Beginn des Spiels, 7:4 Rückstand nach 8 Minuten, fand das Team von Trainer Harald Milde besser ins Spiel und setzte sich bis zur Halbzeit mit 18:10 Toren ab.
Nach dem Seitenwechsel arbeitete die Abwehr wieder in gewohnter Manier und ließ 12 Minuten keinen Treffer mehr zu. Dieses nutzte die HSG um sich mit 29:10 abzusetzen.
Im Angriff funktionierten die einstudierten Spielzüge bestens und bescherten den Zuschauern einige, herrlich heraus gespielte Tore.
Insgesamt eine klasse Mannschaftsleistung die Spaß auf mehr macht.
Ein besonderes Dankeschön an die zahlreichen Fans, die uns heute angefeuert haben und an Conny, der sich heute als Getränkewart zur Verfügung gestellt hat.
Es spielten: Paas- Block 1, Friedrich, Wehefritz 1, Niemarkt, Ditzhaus 3, Kohn 3, Kniprath 15, Jung 9, Boehnke 5, Engnath 2.
Am kommenden Samstag, 15.06.,16.00 h geht es weiter in der Qualifikation zur Bestengruppe in der B-Jugend. Gegner wird das QJB 1-Team der JSG Wuppertal sein, gespielt wird in Wuppertal in der Turnhalle Gathe.
Wir würden uns über zahlreiche Fans freuen die uns anfeuern.
Herzlichen Glückwunsch zum Titel!

Handball C-Jugend der HSG Velbert/Heiligenhaus ist Kreismeister!
Gerd Kohn
aus Velbert
| http://www.lokalkompass.de/velbert/sport/
Velbert, 43:8 (23:5), Die 1. Handball-C-Jugend der HSG
Velbert/Heiligenhaus ist im drittletzten Spiel der Saison Kreismeister
geworden. Das Spiel gegen die JSG Wuppertaler Osten war bereits nach 12
Minuten entschieden, weil die Handballer der HSG zu diesem Zeitpunkt
bereits mit 12:4 Toren führten und die Gegner nichts entgegen zu setzen
hatten.
So gewannen die Jungen der C-Jugend aus Velbert und
Heiligenhaus souverän mit 43:8 und holten sich die Kreismeisterschaft.
Nach dem Abpfiff wurde gefeiert und die T-Shirts mit der Aufschift
"Kreismeister 2013" angezogen. Ein toller Erfolg für die gut zusammen
gewachsene Mannschaft, die jetzt in die Qualifikation zur Bestengruppe
in der B-Jugend geht. Dort werden in 7 Spielen die vier besten
Mannschaften des Kreises gesucht.
Das erste Qualifikationsspiel
findet am 8. Juni 2013 gegen Wülfrath statt.
Anwurf ist um 13:00 Uhr in
Gathe 2 in 42107 Wuppertal.
Kommt alle und feuert unsere Jungs an!
HSG hält sich gegen Tusem achtbar
Velbert. Stimmung im Adlerhorst. Das Testspiel gegen den Bundesligisten erweist sich als
runde Sache.
Mit 20:35 verlor die HSG Velbert/Heiligenhaus das Testspiel gegen den Bundesligisten Tusem Essen — eigentlich eine Randnotiz der Vollständigkeit halber. Denn bei solchen Spielen zwischen Amateurteams und Profis zählt vor allem das Erlebnis und weniger das Ergebnis. Aber es passte zur gelungenen Veranstaltung im neuen Velberter Sportzentrum, dass der Außenseiter gegen den namhaften und selbstredend hoch überlegenen Favoriten auch noch ein achtbares Resultat erzielte.
Die Niederlage hält sich im Rahmen
Bei dem erheblichen Klassenunterschied zwischen Landesliga und nationaler Eliteliga wäre eine weitaus höhere Niederlage durchaus normal gewesen. Aber HSG-Routinier Olli Franke, diesmal als Spielertrainer, Organisator und Spielgemeinschaftsleiter gleich in drei Funktionen in Aktion, hatte wie versprochen dafür gesorgt, dass sich die Adler voll reinhängen und sich nicht entmutigen lassen. „Wenn man sich mit 1,93 Meter klein fühlt, weiß man, dass eine Bundesligatruppe im Hause ist“, meinte einer seiner Spieler.
So wehrte sich die HSG so gut sie konnte, Keeper Robin Wiebusch gab mit ein paar gelungenen Paraden das Signal zu einem unterhaltsamen Spiel, bei dem die Essener besonders in der ersten Halbzeit erstklassigen Handball zeigten.
So wurde es im randvoll besetzten Sportzentrum Velbert eine runde Sache. „Wir wollten den Zuschauern nach vielen Jahren wieder erstklassigen Handball-Sport in der Stadt bieten und schon ein wenig Hunger auf die nächste Saison machen – das ist uns mehr als gelungen“, bilanzierte Franke.
Zur Einstimmung hatte die C-Jugend der HSG-Adler unter Leitung von Trainer Harald Milde die Talente des Tusem, die von Ex-Nationalspieler Stefan Krebietke trainiert werden, herausgefordert. Auch hier setzten sich die Favoriten durch – wenn auch erst nach hartem Kampf. Die Adler, immerhin designierte Kreismeister, verloren knapp mit 20:18 Danach liefen, von Geschäftsführer Jan Steinmetz launig kommentiert und von einer neuen Lasershow begleitet, die Akteure zum Hauptspiel auf.
Ulrich Tröster

Tusem bringt Glanz in die Hütte der HSG
Velbert. Velbert/Heiligenhaus erwartet den Bundesligisten zu einem Testspiel. Aufstiegsgala mit erstklassigem Handball im Velberter Sportzentrum
Der Termin für das Freundschaftsspiel gegen Bundesligist Tusem Essen am heutigen Freitag stand schon länger fest. Dass die Landesliga-Handballer der HSG Velbert/Heiligenhaus passend dazu als Aufsteiger antreten können, war da noch nicht sicher. Aber inzwischen ist auch der ersehnte Sprung in die Verbandsliga Tatsache und somit kann das Freundschaftsspiel heute Abend ab 19.35 Uhr im Velberter Sportzentrum als Handballfest gefeiert werden: Als sportliche Aufstiegsfeier mit viel Stimmung, buntem Rahmenprogramm — und mit buchstäblich erstklassigem Handball.
Denn der Essener Traditionsverein, der bereits vor zweieinhalb Jahren zu einem Spiel beim TV Heiligenhaus auflief, kommt als Bundesligist nach Velbert. Seinerzeit waren die Essener als Zweitligist gegen den TVH angetreten. Der dreifache Deutsche Meister und dreifache Europapokalsieger hatte nämlich nach über einem Vierteljahrhundert in der Bundesliga aus wirtschaftliche Gründen in der 2. Liga neu anfangen müssen. Trainer Maik Handschke, der damals in der Kant-Halle die rundum gelungene Veranstaltung lobte, führte den Tusem zurück in die Bundesliga.
Inzwischen haben sich TV Heiligenhaus und die Velberter SG zur HSG Velbert/Heiligenhaus zusammen geschlossen und der Tusem ist am Tabellenende der Bundesliga angelangt. Nachdem Christian Prokop Trainer Handschke abgelöst hatte, gab es zwar noch einige schöne Siege, der Abstieg ist aber nicht mehr abzuwenden.
Allerdings — die Bundesliga-Saison läuft noch und Prokop und der Tusem spielen mit großem Engagement weiter. Testspiele wie gegen die HSG können helfen, „die Spielabläufe ohne Druck zu trainieren und somit für die letzten beiden Spiele in der Bundesliga besser gerüstet zu sein“, berichtet der sportliche Leiter des Tusem, Stephan Krebietke, der wie vor zweieinhalb Jahren maßgeblich am Zustandekommen des Testspiels beteiligt war.
Der frühere Nationalspieler trainiert zudem die C-Jugend des Tusem, die den Abend um 18.20 Uhr mit einer Partie gegen den Nachwuchs der HSG eröffnet.
Um 19.35 Uhr startet dann der sportliche Hauptteil, das Spiel der ersten Mannschaft der HSG gegen den Bundesligisten Tusem Essen. Sicherlich ein ungleiches Duell. Die Profis aus der nationalen Eliteliga sind noch im Rhythmus, die Amateure der HSG haben ihre Saison und obendrein schon ihre Abschlussfahrt hinter sich.
Allerdings
wird Routinier und Spielgemeinschaftsleiter Olli Franke, der das Team
für den Tusem-Test betreut, die Spieler wieder auf Vordermann bringen.
„Wir wollen hier schon so gut wie möglich aussehen und werden uns
deshalb gewissenhaft vorbereiten“, verspricht Franke, der wie weitere
HSG-Spieler bereits vor zweieinhalb gegen den Tusem gespielt hat. Und
auch damals hatte sich der Außenseiter gut verkauft. Die erwartete klare
Niederlage war beim 26:41 im Rahmen geblieben, das Publikum hatte für
eine volle Hütte gesorgt und war zufrieden. So wünscht es sich die HSG
nun auch bei ihrer Aufstiegsgala.
Handballfest für den guten Zweck
Das Handballfest steht im Dienste einer guten Sache, nämlich der Unterstützung des Diakonischen Werkes Niederberg für das Projekt Kinderhilfe in Velbert. Die HSG selbst wird einen Scheck über 500 Euro überweisen.
Der Klub setzt auch drauf, dass durch die große Verlosungsaktion Geld ins Haus kommt, zumal es attraktive Preise gibt. Als Hauptpreis gibt es zwei VIP-Karten für den Finaltag der Handball-Champions-League inkl. Verpflegung. Da sich Hamburg und Kiel bereits einen Tag vorher im Halbfinale gegenüberstehen, wird auf jeden Fall eine deutsche Mannschaft im Finale vertreten sein.
Tusem als Stargast bei der HSG-Aufstiegsgala
21.05.2013 | 18:15 Uhr

Velbert/Heiligenhaus.
Der künftige Verbandsligist Velbert/Heiligenhaus stimmt sich mit dem Testspiel gegen den Essener Bundesligisten auf die neue Saison ein
So haben es die Mannschaften gerne: Am letzten Spieltag holen sie die Punkte, die sie zum Erreichen das Saisonziels noch brauchen und feiern dann mit den Fans den Erfolg. Auch die Landesliga-Handballer der HSG Velbert/Heiligenhaus fuhren zum Saisonfinale den Sieg, den sie zum Aufstieg in die Verbandsliga holen mussten, ein. Doch statt Feiern war Warten angesagt. Warten auf eine Entscheidung von Meister TSV Aufderhöhe II, ob er sein Aufstiegsrecht auch wahr nimmt. Drei Tage Warten und Hoffen. Dann die Nachricht: Aufderhöhe verzichtet, die HSG rückt als Vizemeister nach – und holt jetzt auch die Feier nach. Zum Aufstiegsball kommt sogar ein Stargast: Bundesligist Tusem Essen.
Der Traditionsverein von der Margarethenhöhe gibt sich nämlich am kommenden Freitag um 19.35 Uhr im Velberter Sportzentrum bei einem Freundschaftsspiel gegen die HSG die Ehre. Ein Handballfest. „Das nutzen wir, um mit unseren Fans den Aufstieg zu feiern“, sagt Routinier Olli Franke, der zugleich mit Maik Blumenthal Handball-Spielgemeinschaftsleiter ist.
Beste Voraussetzungen
Der dreifache Deutsche Meister und dreifache Europapokalsieger aus Essen wird sicher für eine volle Hütte im neuen Velberter Sportzentrum sorgen. Beste Voraussetzungen, um den Aufstieg zu feiern und auf die neue Saison einzustimmen. Auf die freuen sie sich bei Velbert/Heiligenhaus schon jetzt. Beim TV Heiligenhaus gab es ja in der Spielzeit 2011/12 noch Verbandsliga-Handball, in Velbert hingegen liegt das schon gut zwei Jahrzehnte zurück. Damals, zu Zeiten des TuS 1864 Velbert.
„Da hat noch mein Vater mitgespielt“, sagt Routinier Franke, der nun selbst noch zu Verbandsliga-Zwecken zum Ball greifen wird, auch wenn er inzwischen im Vereinsmanagement genug zu tun hat. Aber als Linkshänder wird er immer noch gebraucht und außerdem macht es ja Spaß, zumal die frisch veröffentlichte Gruppen-Einteilung eine äußerst attraktive Saison verspricht.
„Viele interessante Spiele, kurze Wege, fast nur erste Mannschaften. Das passt hervorragend“, sagen Franke und Blumenthal. Die HSG spielt in der Gruppe 2 und trifft auf etliche Nachbarn, so dass es viele Spiele mit Derby-Charakter gibt. Zum Beispiel gegen TB Wülfrath, gegen den Kettwiger TV — und gegen Mettmann-Sport, das Team, zu dem HSG-Trainer Jürgen Tiedermann wechselt.
Tiedermann hatte die HSG zusammen mit Jens Leiss zum direkten Wiederaufstieg geführt. „Wir hätten das Duo auch gerne gehalten. Dass es nicht geklappt hat, war auch eine Budgetfrage“, sagt Olli Franke, der guter Dinge ist, in Kürze den Nachfolger präsentieren zu können. Einen Wunschkandidaten haben sie bei der HSG schon, es gibt aber noch einige Details zu klären.
Bis dahin übernimmt dann Franke persönlich die Betreuung der Mannschaft, die er sehr intensiv auf eine wichtige Partie vorbereiten will: Es ist zwar nur ein Freundschaftsspiel, aber es ist die Aufstiegsgala: Das Spiel am Freitag gegen den Tusem. Das soll ein Handballfest werden.
HSG Männer schaffen Wiederaufstieg in die Verbandsliga !

Seit gestern ist es amtlich. Der Tabellenführer TSV Aufderhöhe 2 verzichtet auf den Aufstieg in die Verbandsliga. Als Tabellenzweiter rückt nun das HSG Team nach.
Männerwart Oliver Franke gab dem HVN-Männer Spielwart Horst Möller grünes Licht. Die HSG wird den Aufstieg annehmen.
Damit krönen die Männer um das Trainergespann Jürgen Tiedermann und Jens Leiss eine tolle Saison.
Das Team befindet sich zur Zeit auf Mannschaftstour und wird den Aufstieg sicher entsprechend feiern.
Herzlichen Glückwunsch!

HSG triumphiert im Topspiel

Packende Szenen vor voll besetzten Rängen im Sportzentrum: Foto: Herbert Höltgen
Hier greift der starke David Horscht an.
29.04.2013 | 18:47 Uhr | www.derwesten.de | Ulrich Tröster
Velbert/Heiligenhaus.
Landesligist Velbert/Heiligenhaus schlägt im voll besetzten Sportzentrum die SG Langenfeld II mit 27:25 und wahrt die Aufstiegschancen
HSG Velbert/H’haus -
SG Langenfeld II 27:25
HSG: Wiebusch, Musacchio; Goergen 3,
Alexander Markowicz, Schmitz 4, Herden 3, Malagic, Franke, Hahne 2, Bachhausen, Reinders, Horscht 9, Mühlenhaupt 6,
Guggenmos.
Spielfilm: 4:4, 5:7, 11:7, 18:18, 20:22, 25:22, 25:24, 27:24.
Großartige Schlagerspiel-Atmosphäre bei der HSG Velbert/Heiligenhaus: Gut 300 Zuschauer sorgten beim Top-Spiel der Handball-Landesliga für ein voll besetztes Velberter Sportzentrum. Und sie brauchten ihr Kommen nicht bereuen — schon gar nicht, wenn sie Anhänger der heimischen HSG waren. Denn in einem bis zum Ende spannenden Spiel setzte sich Velbert/Heiligenhaus gegen die starke Zweitvertretung der SG Langenfeld mit 27:25 durch.
Damit hängte die HSG einen direkten Konkurrenten im Aufstiegsrennen ab. Um Platz eins zu erobern, muss das Team von Trainer Jürgen Tiedermann aber weiter auf einen Ausrutscher des TSV Aufderhöhe hoffen und dazu die eigenen letzten beiden Spiele gewinnen.
Kampfbetont, aber fair
Tiedermann sah „eine kampfbetonte, aber faire Partie“, in der sein Team in der Schlussviertelstunde die Weichen auf Sieg stellte, indem es es einen 20:22-Rückstand in eine 25:22-Führung verwandelte.
Doch nach einer doppelten Zeitstrafe für Lars Goergen und Zekeriah Malagic wurde es plötzlich wieder ganz eng. Die Gäste nutzten nämlich die Chance, um auf 25:24 zu verkürzen.
„Aber mit einer Energieleistung hat die Mannschaft diese Phase überstanden“, lobte Trainer Jürgen Tiedermann. Mit drei Treffern in Folge erhöhte die HSG auf 27:24, beseitigte damit die letzten Zweifel und belohnte sich für eine überzeugenden Teamleistung. Zwei Spieler stachen aus dem guten Rahmen noch etwas hervor: „Winterzugang“ David Horscht, der gleich neun Tore erzielte, und Karsten Mühlenhaupt (sechs Tore) spielten stark und treffsicher.
NHC triumphiert in Defensivschlacht

Niederberg.
Der Liga-Primus gewinnt in einem spannungsgeladenen und stimmungsvollen Derby gegen die zweite Mannschaft der HSG.
Niederbergischer HC - HSG Velbert/H.haus II 20:17 (10:10)
Spaghetti und Takeshi

Velbert.
Das Ostercamp der HSG Velbert/ Heiligenhaus war ein Erfolg auf der
ganzen Linie und hat Maßstäbe in Sachen Sportförderung und Handball in
dem noch jungen Zusammenschluss der beiden Vereine gesetzt.
Von Montag, dem 25. März bis Donnerstag, dem 28. März wurde der Nachwuchs der HSG gezielt mit interessanten und abwechslungsreichen Trainingseinheiten von einem Trainer-Team trainiert und gefördert.
In vier altersgerechten Gruppen traten die insgesamt 64 Kinder und Jugendlichen an. Ein fünfköpfiges Team von Trainern und Betreuern stellte sich der Mammutaufgabe. Ein besonderes Augenmerk wurde in diesem Zusammenhang auf Spieler von der E-Jugend (Jahrgang 2003) bis zur C-Jugend (Jahrgang 1998) gelegt. Neben der Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal erwartete die Kinder ein ausreichendes Angebot an Obst, sowie ein nachhaltiges, gesundes und frisch zubereitetes Mittagessen. Die richtige und gesunde Ernährung war einer der Schwerpunkte des Camps.
Das Trainer-Team legten den Förderungs-Schwerpunkt am Vormittag der vier Camp-Tage insbesondere auf die athletische Ausbildung der Kinder – hierzu konnten die Verantwortlichen auf den neuesten Wissensstand und moderne Methoden zurückgreifen. Die Nachmittage standen dann ganz im Zeichen des Ballspiels – dabei konnte besonderes das am Mittwoch angesetzte Spiel „Takeshi“ für großen Zuspruch der Kinder sorgen.
Das aus Japan stammende Lauf- und Wurfspiel wurde in Deutschland durch die Fernsehserie „Takeshi’s Castle“ bekannt und einer der Höhepunkte der sportlichen Aktivitäten im Camp. Zum Abschluss stand am Donnerstag-Nachmittag ein Beach-Indoor Handballturnier auf dem Plan, das den Kindern einen Hauch von Sommer im, ansonsten ungemütlichen Frühling 2013 vermittelte. Das Angebot fand großen Zuspruch – bis auf zwei Plätze war das Teilnehmer-Kontingent ausgeschöpft. Zeitgemäß war auch die Dokumentation des sportlichen Treibens, denn auf der Facebook-Seite, die eigens für dieses Ostercamp eingerichtet und gestaltet wurde, herrschte während der gesamten Durchführungszeit reger Verkehr. Die Teilnehmer tauschten sich per Bild und Text mit Freunden aus und die hohen Zugriffszahlen und zahlreichen „gefällt mir“-Klicks zeigen, wie wichtig diese Instrumente auch in der heutigen Welt des Amateursports geworden sind. Dieses Ostercamp wird sich trotz des enormen Aufwandes, den zahlreiche Sponsoren gestemmt haben, sicher verstetigen.
Ostercamp der HSG findet viel Zuspruch
23.03.2013 | 00:23 Uhr
| www.derwesten.de